Actualités
-
Informationen zur Ergotherapie / Logopädie / Physiotherapie
Da es immer wieder zu Missverständnissen rund um die Heilmitteltherapien Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie kommt, versuchen wir auf dieser Seite ein wenig mehr Klarheit in dieses schwierige Thema zu bringen.
„HEILMITTEL“ sind Verordnungen zur Physiotherapie, Logopädie (Sprachheilbehandlung) oder Ergotherapie. Nur ein Arzt darf die Indikation für die Behandlung stellen und nur er darf diese Verordnungen ausstellen. Dieses ist in der Heilmittelrichtlinie (https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/12/) gesetzlich verankert.
Da das Thema Heilmittel sehr kompliziert ist, haben wir Ihnen eine Zusammenfassung erstellt:
Downloads
- Heilmittel Ergo Logo Physio - Elterninformation (9.2-Heilmittel-Ergo-Logo-Physio-Elterninformation.pdf) Herunterladen
-
STIKO empfiehlt RSV-Prophylaxe
Liebe Eltern,
wir möchten Sie über eine aktuelle Empfehlung der STIKO informieren. Seit 2024 können Kinder im ersten Lebensjahr einmalig gegen das sog. RS-Virus immunisiert werden. Das RS-Virus löst bei älteren Kindern und Erwachsenen meist eine Erkältungserkrankung aus. Bei Kindern in den ersten Lebensmonaten kann ein komplizierter Verlauf mit Atemnot auftreten. Eine einmalige Immunisierung (durch das Medikament Beyfortus®) schützt einige Monate gut vor einer schweren Erkrankung.
Wir bieten die o.g. Immunisierung ab sofort im Rahmen unserer Terminmöglichkeiten an, ggf. auch während einer geplanten Vorsorge/Vorstellung Ihres Kindes. Auch andere Impfungen sind parallel möglich. Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft mit Abrysvo® gegen das RS-Virus immunisiert wurden, benötigen die zusätzliche Immunisierung des Kindes in der Regel nicht.Besonderes Vorgehen:
- Bitte kontaktieren Sie uns per Email (Betreff RSV) bei Interesse an der Immunisierung.
- Wir stellen ein Rezept aus. Damit erhalten Sie den Wirkstoff Beyfortus® in der Apotheke – bitte holen sie diesen erst unmittelbar vor Ihrem Termin ab und vermeiden Sie, dass er geschüttelt wird.
-
Die NEUE Meningokokken-B-Impfempfehlung für ALLE Kinder bis zum 5. Geburtstag
Die STIKO empfiehlt alle Säuglinge ab dem Alter von 2 Monaten (bis zum 5. Geburtstag) gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) mit dem Impfstoff 4CMenB (Bexsero) zu impfen.
Wir informieren Sie an dieser Stelle, ab wann die Impfung bei uns in der Praxis über den Sprechstundenbedarf als Regelleistung der Krankenkassen angekommen ist. Bisher (Stand 25.03.2025) können wir diese nur als IGEL-Leistung (nach GOÄ) anbieten.
-
Amblyopie-Screening bei uns ab dem 12. Lebensmonat möglich
Unter einer Amblyopie versteht man eine Sehstörung/Schwachsichtigkeit.
Ziel des Amblyopie Screenings ist es, möglichst frühzeitig (bis zum 5. Lebensjahr) eine Sehstörung zu erkennen, um diese erfolgreich behandeln zu können.Wir bieten die Untersuchung gerne zu den Vorsorgen U6 und U7a an.
Die Kosten werden derzeit noch von wenigen gesetzlichen Krankenkassen übernommen, jedoch von den meisten privaten Krankenkassen.
Sie können natürlich diese Untersuchung auch als individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) in Anspruch nehmen. Wir berechnen dafür nach GOÄ Ziffer A1259 (Gebührenordnung für Ärzte) 25,00 €.
Bitte fragen Sie bei Interesse trotzdem bei Ihrer Krankenkasse nach der Kostenerstattung, viele Kassen übernehmen diese nachträglich. -
Der Kontakt zur Praxis
- Telefonisch erreichen Sie uns täglich zwischen 8.00 Uhr – 9.00 Uhr und zusätzlich nachmittags an den Tagen Mo, Di, Do, zwischen 13.oo Uhr – 14.00 Uhr.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Patientenversorgung gewährleisten müssen und wir das Telefon nicht dauerhaft besetzen können. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns eine kurze Email (siehe Eintrag « digitale Kommunikation mit der Praxis »).
- Eine Email versuchen wir bis zum Ablauf des folgenden Arbeitstages zu beantworten. Der steigende Kommunikationsbedarf bringt uns immer wieder an die zeitlichen Kapazitätsgrenzen einer Praxisorganisation. Wir bitten Sie um Verständis und empfehlen bei akuten Anliegen den Besuch der Praxis.
-
Digitale Kommunikation (E-Mail) mit der Praxis
Liebe Patienten (Eltern),
wir bekommen zunehmend sensible Informationen via E-Mail und müssen darauf folgend reagieren:
- Es ist uns rechtlich nicht möglich auf medizinische Fragen via E-Mail zu antworten.
- Bitte schreiben Sie uns nur kurze Nachrichten bezüglich einer Terminvergabe, Terminabsage oder einer organisatorischen Frage.
- Bitte senden Sie uns KEINE Fotos
-
PRÄVENTION oder für weitere kinderärztliche oder allgemeine Informationen bitte hier klicken:
-
Hilfe, ich benötige ein Schulattest vom Kinderarzt - was muss ich tun?
Eltern kommen häufig nach 3 Tagen Krankheit ihres Kindes in die Praxis und « verlangen » eine Krankschreibung durch den Kinderarzt. Das ist seit dem 01.01.2023 nicht mehr notwendig. Anbei der Auszug aus dem Schulgesetz – Absatz 7) – Nachträgliche Entschuldigungen bei Schulversäumnissen.
Bei berechtigen Zweifeln der Schule an Ihrer persönlichen, privaten, schriftlich ausgeführten Entschuldigung für ihr Kind, kann sich die Schuldirektion direkt an unsere Praxis wenden. Wir bitten um dieses Vorgehen, um diese Praxis- bzw. Arztvorstellungen ohne Grund zu vermeiden.
-
Bravo: YearONE
Unglaublich, unsere ehemaligen Ärztinnen Teresa Gänsler und Dr. Nele Peters haben eine kostenlose App gebastelt:
Sie heißt YearONE und ist ein Ratgeber über Babygesundheit. Sie soll jungen Eltern dabei helfen, alle Fragen, die sie rund um die Gesundheit ihres Babys haben, zu beantworten und Sorgen zu nehmen. Für diese tollen Projekte möchte wir hier gerne werben und freuen uns über Rückmeldungen.
Bienvenue dans notre Cabinet Médical Spécialisé de l’Enfant et de l’Adolescents
Nous traitons les nouveau-nés, les nourrissons, les tout-petits, les écoliers et les adolescents jusqu’à l’âge de la majorité. La médecine scientifique constitue la base de nos décisions thérapeutiques et les lignes directrices qui en découlent pour le meilleur traitement possible.
Depuis novembre 2019, nous formons également de futurs pédiatres. Dr. Nele Peters renforce dans le cadre de sa formation continue notre équipe médicale. Elle a plusieurs années d’expérience en médecine pédiatrique à la clinique pour enfants Buch.
Veuillez apporter ce qui suit avec vous pour la première présentation et pour tous les examens médicaux préventifs:
- La carte santé
- Le « Gelbe Heft » (« livret jaune »), si nécessaire le livret de précaution pour les dispositions complémentaires (U10, U11, J2)
- Le carnet de vaccination jaune
- Une couverture / sous-couche (pour les nourrissons et les jeunes enfants)
Même le meilleur système de rendez-vous ne peut pas compenser l’imprévisibilité qui peut survenir dans la routine quotidienne du cabinet d’un pédiatre (par exemple, le traitement préférentiel des enfants gravement malades). Cela peut entraîner des délais d’attente pour lesquels nous vous demandons votre compréhension.
Si vous ne parvenez pas à prendre rendez-vous ou êtes en retard, veuillez nous en informer dès que possible.
Nous nous réjouissons de votre visite!
Ce que nous souhaitons réaliser
Notre objectif est de prendre soin de chaque enfant et adolescent individuellement et dans l'esprit de la médecine holistique. Un traitement moderne et professionnel des petits et grands patients est une évidence pour nous. Nous essayons toujours d’offrir une prévention et une thérapie idéale et sommes toujours à l’écoute de vos préoccupations.
Aperçu de Nos Services
- Pédiatrie générale et médecine de l'adolescent par la prise en charge et le traitement de tous les enfants de la naissance à 18 ans
- Consultation aiguë
- Échographie hanche, organes abdominaux, reins, articulations, thyroïde
- Vaccinations et conseils de vaccination selon le calendrier de vaccination de la STIKO, vaccinations voyage (service auto-payé)
- Bilans de tous âges
- Examens sportifs et fitness
- Conseils
- Examen initial Kita
- Soins d'urgence et soins des plaies (par exemple, enlevement des corps étrangers et des tiques, bandages, soins des brûlures)
- Soins psychosomatiques de base
- Diagnostics de développement comme des tests d'audition, de vision et de langue
- Conseils généraux sur le développement, la nutrition, l'éducation, le comportement, l'école, etc.
- Conseils de voyage et vaccination
- Tests de laboratoire / prélèvement sanguin
Notre équipe
-
Dr. med. Oliver Bartelt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
DEGUM I
Weiterbildungsberechtigung Kinderheilkunde für 12 Monate
Berufliche Stationen -
Antje Haller
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
-
Katarina Hartenstein
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
-
dr. Constanze Sommerfeld
Ärztin, Weiterbildungsassistentin
-
Ina Aust
Arztfachhelferin, MFA, Praxismanagerin
-
Denise Dagci
Kinderkrankenschwester
-
Steffi Mau
Kinderkrankenschwester
-
Johanna Cannon
Kinderkrankenschwester
-
Anna Kraus (Elternzeit)
MFA
-
Ramona Schinzel
Kinderkrankenschwester
-
Lea Waterkamp
Medizinstudentin / studentische Hilfskraft
-
Johanna Leidel
Medizinstudentin / studentische Hilfskraft
-
Moritz Badshah-Voss
Medizinstudent / studentische Hilfskraft
-
Luna Margotte
Medizinstudentin / studentische Hilfskraft
-
Jonathan Richter
Medizinstudent / studentische Hilfskraft
Cabinet pédiatrique Bartelt et Haller
Driesener Str. 10
10439 Berlin
T 030 44 57 447
F 030 44 65 12 85
info@kinderarzt-bartelt.de
Veuillez utiliser le système de messagerie uniquement pour le transfert d'informations - nous ne répondons actuellement pas aux e-mails et vous demandons votre compréhension
Langues: allemand, français, anglais, espagnol
Heures de réception
-
Lu
9 - 12
15 - 17 -
Ma
9 - 12
15 - 17 - Me 9 - 13
-
Ju
9 - 12
15 - 17 - Ve 9 - 12
Premiers secours en cas d'urgence
Erste Hilfe bei Notfällen:
- KV Notdienst: 116117
- Notarzt/Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienst: 01805 93 88 88 (www.aponet.de) Giftnotrufzentralen: 030 – 19240 (Berlin) | 0228 – 19240 (Bonn) Kindernotdienst (bis 14 Jahre): 030-61 00 61 Jugendnotdienst (ab 14 Jahre): 030-61 00 62 Mädchennotdienst: 030-61 00 63
- Medizinische Kinderschutzhotline: 08001921000
Kinderkliniken mit Kinder-Rettungsstellen: